Die Sandlandschaft rund ums Haus war im Sommer ganz nett, aber mit dem Herbst kam der Regen. Und mit ihm der Matsch. Merkwürdigerweise wirkt unser Haus wie ein Schlamm- und Sandmagnet. Ob das eine Reklamation bei Akost rechtfertigt?
Das bleibt ungewiss, aber es war ein Grund, die für das Frühjahr geplanten Außenarbeiten so schnell wie möglich vorzuziehen. Weil der Weg zwischen Straße und Haus wirklich lang ist, stand die Frage nach ästhetischem und bezahlbarem Wegebau im Vordergrund. Geliebäugelt hatten wir ja mit einer romantisch knirschenden Kiesauffahrt. Nach Beratung durch den Garten- und Landschaftsbaubetrieb fiel die Wahl jedoch auf eine wassergebundene Wegedecke. Preisgünstiger als Pflaster lässt diese sogar eine Versickerung des Regenwassers in Maßen zu. Im Vergleich zur Kiesschicht entstehen wesentlich geringere Fahrgeräusche und auch Laubharken und Schneeschieben sind unkomplizierter. Und das Ganze sieht vor allem auch gut aus, finden wir.
Ab Mitte November nutzten wir die frostfreie Zeit, um die Auffahrt und die Wege mitsamt Einfassungen herrichten zu lassen. Und weil die Firma das so gut und schnell erledigt hat, orderten wir kurzerhand den Spritzschutz rund ums Haus, die Stellfläche fürs Auto und ein Podest vor dem Nebeneingang dazu.
Das ist wie ein Kaufrausch beim Shoppen, obwohl man nur eine neue Hose brauchte. Oder wie Nur-die-Spitzen-schneiden beim Friseur, und plötzlich sind die Haare kurz.
Wir sparen ab nun beim Hosenkauf und Haareschneiden und freuen uns über unser (fast) fertiges Umland.
Nachtrag 17.03.2017
Hier noch einige Detailfotos unserer Wege:
Magst du von dem „Pflaster“ nochmal eine Nahaufnahme machen? 🙂
LikeLike
Schon geschehen!
Wir haben die Wahl zwischen einer grauen und einer roten Deckschicht gehabt und finden das Rötliche passt prima zum Haus. Jetzt muss alles rundherum nur noch grün werden.
Liebe Grüße
Solvejg
LikeLike
Hallöchen,
wir sondieren wir gerade auch gerade Angebote und eure Lösung gefällt uns echt wahnsinnig gut. Darf man erfahren was ihr pro m² wassergebundene Wegedecke gezahlt habt?
lg
Cathleen
LikeLike
Hallo Cathleen,
für die Auffahrt, die schon als Baustraße mitsamt Untergrund und Recyclingmaterial vorbereitet war, haben wir ca 8€/qm bezahlt.
Für den Einbau der Wegedecke mitsamt Auskoffern, Tragschicht einbauen, Verdichten waren es ca. 27€/qm, beides netto.
Es kommt trotzdem ein hübsches Sümmchen zusammen, auch wenn es die günstigere Alternative zum Pflastern war.
Liebe Grüße und ein gutes Händchen bei der Entscheidungsfindung
Solvejg
LikeLike